Magisches Räucherwerk. Ebook in welchem Sie das Wesentliche zur Herstellung von Räucherwerk erfahren.
Informativ und übersichtlich mit vielen schönen Abbildungen. Inhalt: Welche Pflanzen eignen sich zur Herstellung des Räucherwerks und wie ist die Verwendung. Lesen Sie alles über die Herstellung von Räucherstäbchen, Räucherkegel, Räucherpulver und vieles mehr. Leseprobe: Alraune: Mandragora officinarum L. (syn. Atropa mandragora (L.) WOODVILLE, Mandragora vernalis BERTOLINI), "männlicher Alraun" Mandragora autumnalis SPRENG. (syn. Mandragora microcarpa BERTOLINI), »weibliche Alraune« Solanaceae, Nachtschattengewächse. "Feiere einen schönen, Tag! Gib Balsam und Wohlgeruch zusammen an deine Nase, Kränze von Lotus [= Seerosenblüten] und Liebesäpfeln [= Alraunenfrüchte] auf deine Brust, während deine Frau, die in deinem Herzen ist, bei dir sitzt." Altägyptisches Liebeslied (zit. nach SCHOSKE 1990:36).
Die geheimnisvolle Alraune oder Mandragora - die "Königin aller Zauberkräuter" - ist keine Märchenfigur, sondern eine echte Pflanze, die besonders im östlichen Mittelmeerraum verbreitet ist. Es gibt nur zwei europäische Arten, deren botanische Identität lange Zeit ungeklärt blieb. Diese Pflanze wurde zu Recht als »berühmteste Zauberpflanze der Geschichte« bezeichnet (HEISER 1987). Ihre medizinische und magische Verwendung, ihre aphrodisischen und psychoaktiven Wirkungen ebenso wie ihre Mythologie und der sie umgebende Sagenkreis heben sie aus der Fülle der Zauberkräuter heraus.
Über die Alraune sind viele Bücher und zahlreiche Artikel publiziert worden, die alle Aspekte dieser magischen Pflanze beschreiben. Hier gebe ich nur den Gebrauch als Räucherung wieder. Im heutigen Israel gehören Alraunen zu den häufigen Pflanzen. Die Wurzeln gelten als Aphrodisiaka und...
................................................................................................................
Der Download enthält:
1- EBook im PDF Format
1- fertiges Flipbook
Sollten Sie eine Frage haben , so schreiben bitte an info@zet-mediashop.de